Mit einer umweltfreundlichen Architektur oder Recycling und Abfallvermeidung ist es auf dem Weg zu unseren Nachhaltigkeitszielen nicht getan. Sie sehen auch Projekte vor, die die kulturelle und biologische Diversität fördern, sowie eine nachhaltige Entwicklung der Region. Ein zentraler Aspekt ist auch die soziale Verantwortung, die, so Familie Sanoner, tief und seit Generationen in der ADLER-DNA verankert ist.
Um die EarthCheck-Zertifizierung zu erhalten, folgen wir einem genau festgelegten und in verschiedene Phasen unterteilten Ablauf:
Vorbereitung und EngagementFestlegung der Ziele: Die ADLER Spa Resort & Lodges legen klare Nachhaltigkeitsziele und die geplanten Maßnahmen für den Erhalt der Zertifizierung fest.
Schulung des Green Teams: Es wird ein spezialisiertes Team zusammengestellt, geschult und über die Voraussetzungen für die EarthCheck-Zertifizierung auf Basis der GSTC-Standards informiert.
Bestandsaufnahme und ErstbewertungInterner Audit: Wir führen einen internen Audit durch, um den Status quo der Nachhaltigkeitspraktiken zu überprüfen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Datensammlung: Es werden detaillierte Daten zu Vorgehensweisen in den ADLER Häusern und dem jeweiligen sozialen, wirtschaftlichen und umwelttechnischen Einfluss gesammelt.
Implementierung der OptimierungenPlanung der Maßnahmen: Auf Basis der Bestandsaufnahme und anfänglichen Bewertung arbeiten wir einen Maßnahmenkatalog aus, um unser nachhaltiges Handeln in 10 Einsatzgebieten zu verbessern.
Umsetzung: Die vorgesehenen Maßnahmen werden umgesetzt, etwa Verbesserungen in der Abfallwirtschaft, das Nutzen erneuerbarer Energien, Ressourcenschonung oder eine Sensibilisierung des Personals und der Gäste.
Monitoring und ErgebnisseKontinuierliche Datensammlung: Wir sammeln laufend Daten, um die Fortschritte in Bezug auf die gesetzten Ziele zu überprüfen.
Reporting: Die Fortschritte und umgesetzten Verbesserungen werden in einem detaillierten Bericht festgehalten.
Externer AuditVerifizierung durch EarthCheck: EarthCheck führt einen externen Audit durch, um zu überprüfen, ob die umgesetzten Maßnahmen den Voraussetzungen für den Erhalt der Zertifizierung auf Basis der GSTC-Kriterien entsprechen.
Korrektur von Nichtkonformitäten: Eventuelle Nichtkonformitäten werden ermittelt und im Anschluss korrigiert.
Zertifizierung und ErhaltAusstellung der Zertifizierung: Hat der externe Audit ein positives Ergebnis, so stellt EarthCheck die Zertifizierung aus und bestätigt somit, dass die GSTC-Standards von uns eingehalten werden.
Erhalt und laufende Verbesserungen: Die Nachhaltigkeitsmaßnahmen werden weiterhin überwacht und verbessert, sodass der Erhalt der Zertifizierung über mehrere Jahre gesichert ist. Regelmäßige interne und externe Audits finden statt, um die fortwährende Konformität zu garantieren.