Mezdì
Es war einmal das alte Hotel Mezdì
1935 wird die Seilbahn von St. Ulrich auf die Seiser Alm – eine der ersten in den Dolomiten – eröffnet, 1938 das von der St. Ulricher Hotelierfamilie Höglinger unterhalb des Col da Mezdì (ladinisch für „Mittagskogel“) erbaute Hotel Mezdì. Nach dem Kriege wird es durch seine großartige Lage und Aussicht bald zu einem beliebten Hotel für Winter- und Sommergäste. Unter den zahlreichen prominenten Gästen war auch Konrad Adenauer, der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, der hier mit seiner Familie Ruhe und Erholung suchte.
Ende der 1970er Jahre wird das Hotel von der Besitzerfamilie verkauft. Die „goldenen Zeiten“ des Mezdì waren vorbei, das Hotel war in die Jahre gekommen und genügte weder den gestiegenen Ansprüchen der Gäste noch den gesetzlichen Bestimmungen. Ein Umbau war unumgänglich geworden.
1981 wird es geschlossen und man beginnt mit der Restrukturierung, die jedoch nie zu Ende geführt wird, da das Hotel mehrmals den Besitzer wechselt. Der letzte, eine Immobiliengesellschaft, meldet 1994 Konkurs an. Und so verfiel das alte, ehrenwerte Mezdì – mittlerweile zu einer Ruine verkommen – in einen 20-jährigen Dornröschen-Schlaf, bis …