UNESCO
Eine Muschel namens "Kuhtritt"
Wie eine Insel der Ruhe und Erholung liegt die ADLER Lodge ALPE in einem Meer sanft gewellter Almwiesen vor bizarr zerklüfteten Bergsilhouetten. Dort wo heute Urlaubsgefühle den Alltag überfluten, war einst Wasser.
Das Urmeer Thetys überschwemmte vor 280 Millionen Jahren das Seiser-Alm-Becken. Algen, Schwämme, Muscheln und Korallen siedelten sich am Meeresboden an und lagerten durch ihre kalkhaltigen Ausscheidungen bis zu 2000 m hohe Kalkriffe ab – die heutigen Dolomiten. Eine ganz besondere Muschel – die sogenannte Hirsch- oder Kuhtrittmuschel, in der Fachsprache Megalodont genannt – gilt als Leitfossil für das Dolomitengebiet. Ihr Name stammt aus dem Volksmund. Die ersten Bergbewohner glaubten nämlich, dass es sich bei den versteinerten Muscheln um den Fußabdruck von „Wildfrauen“ handle. Sie sammelten die Versteinerungen und stellten sie als Abwehr zauber gegen das Böse vor ihren Almhütten auf.
2009 wurden die Dolomiten zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger, die oft gar nicht bemerken, dass sie sich an einem Korallenstock, dem Abdruck eines Dinosauriers oder an Meeresmuscheln festhalten. Deshalb Augen auf bei Ihrer nächsten Erkundungstour!