Gesundes Mikrobiom - Gesunde Haut
Auch im Bereich der ästhetischen Medizin, gilt es stets den allgemeinen Gesundheitszustand der Patienten zu berücksichtigen.
Wie unser Darm ist auch unsere Haut ein riesiges Ökosystem. Etwa eine Million von Mikroorganismen pro Quadratzentimeter befinden sich auf ihrer Oberfläche. Diese bilden nicht nur eine Barriere vor schädlichen Eindringlingen, sondern unterstützen auch die Wundheilung und schützen die Haut vor UV-Licht.
Dermatologische Probleme, wie beispielsweise Akne, Neurodermitis oder vorzeitige Alterung, lassen sich nicht selten auf ein Ungleichgewicht in der Zusammensetzung des Mikrobioms zurückführen: die Vielfalt der „guten“ Bakterien nimmt ab, während sich die „schlechten“ Organismen vermehren und dabei Entzündungen- oder andere Hautveränderungen auslösen. Deshalb dürfen wir Fachärzte für ästhetische Medizin bei der Behandlung unterschiedlicher und komplexer Hautprobleme, das Mikrobiom und dessen Gesunderhaltung nicht außer Acht lassen.
Lesen Sie mehr: ADLER MED
Dermatologische Probleme, wie beispielsweise Akne, Neurodermitis oder vorzeitige Alterung, lassen sich nicht selten auf ein Ungleichgewicht in der Zusammensetzung des Mikrobioms zurückführen: die Vielfalt der „guten“ Bakterien nimmt ab, während sich die „schlechten“ Organismen vermehren und dabei Entzündungen- oder andere Hautveränderungen auslösen. Deshalb dürfen wir Fachärzte für ästhetische Medizin bei der Behandlung unterschiedlicher und komplexer Hautprobleme, das Mikrobiom und dessen Gesunderhaltung nicht außer Acht lassen.
Lesen Sie mehr: ADLER MED