Interview mit dem neuen Küchenchef im ADLER Dolomiti Martino Longo
Heute möchten wir Ihnen unseren neuen Chef de Cuisine im ADLER Spa Resort DOLOMITI in St. Ulrich vorstellen.
Herr Longo, möchten Sie uns etwas über sich selbst erzählen?
Ich heiße Martino, bin 41 Jahre alt und stamme aus dem Primiero-Tal im Trentino. Mein Einstieg in die Berufswelt begann, als ich als 14-Jähriger während des Sommers in einer Berghütte auf 2358 Meter erstmals am Herd eines Gastbetriebes stand. Seitdem habe ich nie aufgehört zu kochen. Kochen ist meine größte Leidenschaft, die Arbeit spielt in meinem Leben eine zentrale Rolle. Ich habe das Glück eine wunderbare Familie zu haben, die mich voll und ganz unterstützt. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Frau Lisa und meinen Kindern Carlotta und Tommaso.
Was waren die wichtigsten Etappen während Ihrer Kochlaufbahn?
Ich habe hauptsächlich in 5-Sterne-Hotels- und Restaurants in Italien, Frankreich und Spanien gearbeitet (Hotel de Crillon, Hotel Bauer, Restaurant Martín Berasategui ...)
Dank der Erfahrung in renommierten Häusern, habe ich nicht nur mein fachliches Know-how ausbauen können, sondern auch Vieles über einen respektvollen Umgang mit den Rohstoffen, die Achtsamkeit fürs Detail und die Bedeutung einer effizienten Teamarbeit gelernt.
In den letzten Jahren habe ich die Küche des Hotel Bauer in Venedig geleitet und die Eröffnung des Lefay Resort & Spa in Pinzolo als Chefkoch miterlebt. Für dieselbe Hotelgruppe habe ich auch am Gardasee gearbeitet.
Warum haben Sie sich fürs ADLER Spa Resort Dolomiti entschieden?
Ich teile die Philosophie und die Werte des Unternehmens: die Begeisterung für das Gastgewerbe, die Herzlichkeit mit der man den Gast hier empfängt, die Wertschätzung der Mitarbeiter und das Nachhaltigkeitskonzept, das sich durch alle Bereiche zieht. Schon beim Vorstellungsgespräch habe ich ein positives, dynamisches und kooperatives Arbeitsumfeld wahrgenommen.
Ihre Kulinarische Philosophie?
Ich lege Wert auf eine Küche, die den Wandel der Jahreszeiten widerspiegelt. Es gibt für alles den richtigen Zeitpunkt, nicht alle Produkte sind jederzeit frisch verfügbar. Das ist auch gut so, denn dadurch gewinnt das was wir kochen und essen an Mehrwert.
Ich bevorzuge Gerichte, die den Geschmack der Region zum Ausdruck bringen. Mein Vorschlag für das ADLER Spa Resort DOLOMITI ist eine alpine Küche mit mediterranen Einflüssen. Bei der Zubereitung setzte ich vor allem auf die einzigartige Qualität der ADLER-Regional Partner-Produkte - das heißt, wir verwenden vor allem Zutaten, die von lokalen Herstellern und Höfen stammen, mit denen das Hotel schon seit längerer Zeit kooperiert. Eine bodenständige, ehrliche Küche also, die Verschwendungen minimiert, den Geschmack der Nahrungsmittel hervorhebt und den Gaumen verwöhnt.
Ihr persönliches Lieblingsgericht?
Wenn’s ums Kochen geht, kann ich mich schwer entscheiden, die Liste ist einfach zu lang.
Geht’s ums Essen, dann ist Tiramisu mein Favorit (eine Süßspeise aus Biskuits, die mit Kaffee getränkt sind und Mascarpone).
Gibt es etwas, was Sie nie essen würden?
Ich bin neugierig und koste gerne ein bisschen von Allem.
War es schon immer Ihr Traum, Koch zu werden?
Mehr als ein Traum. Meine Leidenschaft fürs Kochen entwickelte sich auf natürliche Weise. Viele meiner Familienmitglieder sind von Beruf Koch oder Patissier. So war es fast selbstverständlich, dass auch ich Koch werden würde – bisher habe ich es nie bereut.
Ich heiße Martino, bin 41 Jahre alt und stamme aus dem Primiero-Tal im Trentino. Mein Einstieg in die Berufswelt begann, als ich als 14-Jähriger während des Sommers in einer Berghütte auf 2358 Meter erstmals am Herd eines Gastbetriebes stand. Seitdem habe ich nie aufgehört zu kochen. Kochen ist meine größte Leidenschaft, die Arbeit spielt in meinem Leben eine zentrale Rolle. Ich habe das Glück eine wunderbare Familie zu haben, die mich voll und ganz unterstützt. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Frau Lisa und meinen Kindern Carlotta und Tommaso.
Was waren die wichtigsten Etappen während Ihrer Kochlaufbahn?
Ich habe hauptsächlich in 5-Sterne-Hotels- und Restaurants in Italien, Frankreich und Spanien gearbeitet (Hotel de Crillon, Hotel Bauer, Restaurant Martín Berasategui ...)
Dank der Erfahrung in renommierten Häusern, habe ich nicht nur mein fachliches Know-how ausbauen können, sondern auch Vieles über einen respektvollen Umgang mit den Rohstoffen, die Achtsamkeit fürs Detail und die Bedeutung einer effizienten Teamarbeit gelernt.
In den letzten Jahren habe ich die Küche des Hotel Bauer in Venedig geleitet und die Eröffnung des Lefay Resort & Spa in Pinzolo als Chefkoch miterlebt. Für dieselbe Hotelgruppe habe ich auch am Gardasee gearbeitet.
Warum haben Sie sich fürs ADLER Spa Resort Dolomiti entschieden?
Ich teile die Philosophie und die Werte des Unternehmens: die Begeisterung für das Gastgewerbe, die Herzlichkeit mit der man den Gast hier empfängt, die Wertschätzung der Mitarbeiter und das Nachhaltigkeitskonzept, das sich durch alle Bereiche zieht. Schon beim Vorstellungsgespräch habe ich ein positives, dynamisches und kooperatives Arbeitsumfeld wahrgenommen.
Ihre Kulinarische Philosophie?
Ich lege Wert auf eine Küche, die den Wandel der Jahreszeiten widerspiegelt. Es gibt für alles den richtigen Zeitpunkt, nicht alle Produkte sind jederzeit frisch verfügbar. Das ist auch gut so, denn dadurch gewinnt das was wir kochen und essen an Mehrwert.
Ich bevorzuge Gerichte, die den Geschmack der Region zum Ausdruck bringen. Mein Vorschlag für das ADLER Spa Resort DOLOMITI ist eine alpine Küche mit mediterranen Einflüssen. Bei der Zubereitung setzte ich vor allem auf die einzigartige Qualität der ADLER-Regional Partner-Produkte - das heißt, wir verwenden vor allem Zutaten, die von lokalen Herstellern und Höfen stammen, mit denen das Hotel schon seit längerer Zeit kooperiert. Eine bodenständige, ehrliche Küche also, die Verschwendungen minimiert, den Geschmack der Nahrungsmittel hervorhebt und den Gaumen verwöhnt.
Ihr persönliches Lieblingsgericht?
Wenn’s ums Kochen geht, kann ich mich schwer entscheiden, die Liste ist einfach zu lang.
Geht’s ums Essen, dann ist Tiramisu mein Favorit (eine Süßspeise aus Biskuits, die mit Kaffee getränkt sind und Mascarpone).
Gibt es etwas, was Sie nie essen würden?
Ich bin neugierig und koste gerne ein bisschen von Allem.
War es schon immer Ihr Traum, Koch zu werden?
Mehr als ein Traum. Meine Leidenschaft fürs Kochen entwickelte sich auf natürliche Weise. Viele meiner Familienmitglieder sind von Beruf Koch oder Patissier. So war es fast selbstverständlich, dass auch ich Koch werden würde – bisher habe ich es nie bereut.